Ältere Einträge Neuere Einträge

Berliner Hase und Frankfurter Schnecke

Wer kennt sie nicht, diese kleinen, possierlichen Tierchen wie den Berliner Hasen oder die Frankfurter Schnecke? Noch nie gehört? Aber bestimmt schon mal gesehen – wenn auch indirekt und unbewusst.

Zoobahnplan

Es handelt sich hier nämlich um Tiere, die sich bislang in Plänen der U-Bahn versteckt hielten. Die Seite www.zoobahnplan.de hat in mehreren Expeditionen schon einige der bislang im Untergrund verborgenen Tiere entdeckt und verkauft diese nun gedruckt auf T-Shirts und Taschen. Das Tokyo-Pferd beweist: nicht nur in deutschen U-Bahnplänen steckt mehr drin, als man denkt.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Design, Link, Tipp

20 Jahre Tschernobyl

Ein Jubiläum, aber sicher keines, das man feiern sollte. In den Medien wimmelt es zur Zeit geradezu von Berichten, Filmen und Fotos über und vom Reaktorunfall vor 20 Jahren. Was habt ihr denn so vor 20 Jahren gemacht? So wie ich das erzählt bekommen habe, haben wir einen Fahrradausflug gemacht und der kleine, noch nicht ganz fünf Jahre alte Fluffi war den ganzen Tag draußen, bei dem strahlenden Wetter. Aus aktuellem Anlass hier ein paar, wie ich finde, interessante Links:

Bei Telepolis gibt es eine recht gute Zusammenfassung der Ereignisse, die sich vor allem auf eine (anscheinend schon gelaufene) Sendereihe bei arte stützt.

Schon im letzten Jahr kursierte der Link auf die Homepage von Elena Filatova, die mit ihrem Motorrad durch das Sperrgebiet gefahren ist und Fotos gemacht hat. Dort gibt es teilweise recht unheimliche Bilder einer großen Geisterstadt (immer unten auf „next page“ klicken) und noch mehr der Eindrücke in einem Film (mit langer Ladezeit) zu sehen. Bilder mit deutschen Texten dazu gibt es auch (in einer sehr trägen Flash-Animation) bei der ARD.

TschernobylWissenschaflich fundierte Informationen gibt es bei den Veröffentlichungen des Zentrums für Strahlenschutz und Radioökologie der Uni Hannover. In einem inzwischen fünf Jahre alten Überblick „15 Jahre nach dem Unfall“ (pdf) wird ausführlich auf Unfallablauf und direkte Auswirkungen, sowie die gesundheitlichen Schäden der Menschen dort und der gestiegenen Strahlungswerte in Deutschland, Schweiz und Österreich eingegangen. Wer nicht so gerne 60 Seiten Text liest sondern lieber Schaubilder, Diagramme und Fotos anschaut, der sollte sich den Foliensatz „Der Unfall und die Folgen“ (pdf, sehr groß) ansehen. Auf Karten sieht man auch die Ausbreitung der radioaktiven Wolken über Europa.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in interessant, Link, Tipp

Überall nur Fußball

Fluffis fehlendes Fussball FieberDa hat das Theater noch nicht mal angefangen und mir geht es jetzt schon auf den Keks. Überall sieht man nur noch Fußbälle, Deutschlandfahnen und Trikots. Anscheinend denkt sich so manche Marketing-Abteilung: „alles verkauft sich, wenn es was mit Fußball zu tun hat“. Was nicht WM ist, wird nicht gekauft. In der neuen Kategorie „Fluffis (fehlendes) Fußball-Fieber“ werde ich diesen Wahn aufgreifen – ich denke, dass sich da noch so einige Sachen finden.

Gestern waren Caro und ich im Kaufland einkaufen. Hier sind die wichtigsten Regeln, die jede Marketing-Abteilung im Fußball-Fieber beachten sollte (nebenbei: ich halte mich an die richtige Fußball-Schreibweise).

Kinder Fan-BallRegel 1: Alles was rund ist, ist ein Ball. Alles was ein Ball ist, ist ein Fußball. Alles was ein Fußball ist, ist gut. So auch beim „kinder Fan-Ball“, der eine „DFB Riesen-Überraschung“ verspricht. Da „kinder“ drauf steht, werden hier aller Wahrscheinlichkeit nach wie zu Ostern die Zutaten für Happy-Hippo-Snacks oder ähnliches in eine passende Form gepresst. Und was kann passender sein, als ein Ball? Hier reicht allein die Form aus, um einen regelrechten Ansturm auf das Produkt auszulösen.

Fussball Halbzeit KnoppersFussball Halbzeit Lambertz2. Regel: Halbzeit ist Essenszeit. Die kurze Pause zur Halbzeit reicht eh nicht aus, um was großes zu Essen. Jeder Snack muss deswegen mit dem Aufdruck „Halbzeit“ versehen werden, zur Kennzeichnung, dass man ihn zwischendurch schnell verspeisen kann. So kommt die „Halbzeit Box“ mit 15 Knoppers daher und bringt netterweise auf der Rückseite gleich eine Torwand und laut Aufdruck auch Fingerpuppenfüße und Ball zum kicken mit. Auch die Keksdose von Lambertz ist groß mit „Halbzeit“ bedruckt. Ein rasenähnlicher, grüner Hintergrund oder ein angedeutetes Spielfeld steigern übrigens die Wahrscheinlichkeit zum spontanen Griff nach dem Produkt um 38,7%.

Fussball Knorr3. Regel: Trikots braucht das Land. Durch Trikots kann man sich mit seiner Mannschaft identifizieren und wenn zeitlich doch mehr drin ist als nur ein paar Kekse, dann muss die Soße auch im richtigen Trikot gekleidet sein. Fraglich, ob sich die Zielgruppe für „Oranje Sauce“ (Holland) und „Samba Sauce“ (Brasilien) begeistern kann, oder ob nur die „Meister Sauce“ (Deutschland) auf den Tisch kommt. Ja, richtig gelesen, „Meister“-Sauce. Und damit man bei verlorener WM später nicht sagen muss, man wäre bei dieser Namenswahl sarkastisch gewesen, sollte man besser auf Nummer sicher gehen. Nummer 13 ist nun echt eine Unglückszahl, da kann man schnell mal ein Spiel verlieren.

Fussball Golden Goal Scotch Whisky4. Regel: Limited muss sein. Limitierte Sachen müssen einfach gut sein, wieso sollten sie sonst nicht in ausreichender Stückzahl vorhanden sein? Limitiert sind übrigens laut Aufdruck auch die oben erwähnten Soßen, doch mit solchem Kleinkram findet sich der echte Sammler natürlich nicht ab. Wie wäre es statt dessen mit „Golden Goal 2006 Scotch Whisky“ (allerdings schottischer Herkunft) in einer formschönen und sicher ungemein praktischen Flasche in Form eines Fußballschuhs? Bei alkoholischen Getränken zur WM wichtig: um der Alkoholsucht bei schweren Niederlagen vorzubeugen, unbedingt ein Bild aus besseren Zeiten – wie hier der Mannschaft von 1954 – abbilden. Das lässt den in Gedanken zurückschauenden Fan von etwaigen aktuellen schlechten Zeiten abschweifen.

Fussball BonbonFussball Hakle5. Regel: Das Produkt ist Nebensache. Dem Kunden ist egal, was er kauft. Ihn interessiert nur eine in die Zeit passende Verpackung. So sieht das z.B. die mir unbekannte Firma, die ihr Produkt in glänzenden und mit Fußball-Kipp-Bildern bedruckten Bechern verkauft. Ich musste die Verpackung wirklich in die Hand nehmen und eine Weile suchen, bis ich irgendwo ganz klein gelesen habe, dass der Becker Bonbons beinhaltet. Nett ist auch die Fotocollage (wer schießt bitte so vom Tor weg) auf dem Toilettenpapier von Hakle. Zweck der auffälligen Verpackung ist übrigens nicht das Anpreisen von mit Fußbällen bedrucktem Papier (sehr gut für Leute, denen das alles am A. vorbeigeht), sondern es soll auf ein Gewinnspiel aufmerksam gemacht werden. Die Frage „kein WM-Ticket?“ lässt vermuten, dass es Tickets zu gewinnen gibt, also nichts wie rein damit in den Einkaufswagen. Schade nur, wenn sich dann zu Hause herausstellt, dass man lediglich einen Fernseher gewinnen kann, um das Spektakel von zu Hause aus zu verfolgen. Immerhin ist das Papier schön weich.

Fussball MuellermilchFussball Funny Frisch Chips6. Regel: Auf die Verpackung muss ein Ball. Es ist unerheblich, ob das Produkt selbst etwas mit der WM zu tun hat. Im Laden sieht der Kunde das Produkt im Karton stehen, wenn auf diesem Karton ein Ball drauf ist, dann kauft er es. Wirklich! Diese Methode ist vor allem dann zu wählen, wenn sich das Produkt nicht, wie in Regel 1 beschrieben, selbst in Form eines Balls herstellen lässt.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Fußball, interessant, Tipp, Werbung

Firefox Extension: IE Tab

Firefox ExtensionWer ebenfalls den InternetExplorer vom Desktop verbannt hat, ab und an aber doch eine Seite im IE testen muss, für den ist die Firefox Extension „IE Tab“ das richtige. Per Kontextmenü kann man zwischen den rendering engines umschalten und spart sich somit das separate Öffnen des Browsers. Andere Firefox-Extensions funktionieren in diesem Tab natürlich nicht.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Computer, Link, praktisch, Software, Tipp

Universal Connections

Ob man mit dem USB-Brecheisen den Kopierschutz via USB-Schloss knacken kann?

Universal Connections

Diese und andere nicht ganz so ernst gemeinte Designstudien zum Thema USB findet man unter dialog05 – universal connections.
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Computer, Design, Link, Technik, Tipp

Aus meinen Bookmarks: Werbung

Damit ich diese Kategorie nicht vergesse, gibt es heute einen weiteren Link aus meinen Bookmarks. Wie schon beim ersten Link vor einiger Zeit geschrieben, sind das nicht immer die aktuellsten Sachen, dafür sind sie meiner Meinung nach aber interessant.

Osram KerzeBeim Coloribus Blog gibt es „all about advertising“, also allerhand Bilder und Filme rund um Werbung. Eine schöne Seite zum stöbern und entdecken von lustigen, seltsamen oder originellen Werbeanzeigen. So finde ich z.B. die neben abgebildete Osram-Kerze sehr nett, allerdings auch diese dampfende Kaffeetasse auf der Straße, diese Werbung einer Investment-Firma mit Vincent van Gogh, diesen überdimensionalen Kamm, diese Kino-Werbung und und und…

Ach, wenn ich schon bei Werbung bin, der vierte Teil der Adicolor-Werbung, über den ich hier schon geschrieben habe, ist veröffentlicht, diesmal blau.

Adicolor blue

Bei diesen sehr schnellen Schnitten sind die blauen Dinge immer an der selben Position, also trotz der unzähligen Anzahl an Bildern leicht im Auge zu behalten.
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Bookmark, Film, interessant, Tipp, Werbung

Metasuchen mit Huckabuck

Mir ist schon öfters aufgefallen, dass google-Suchergebnisse nicht immer das Nonplusultra sind, z.B. bei der Suche nach Midi-Dateien von Liedern für mehrstimmigen Chor. Erschreckenderweise ;) ist da die MSN-Suche oft besser. Um nicht alle (Such-)Arbeit doppelt machen zu müssen, bieten zahlreiche Meta-Suchmaschinen ihre Dienste an.

Huckabuck

Eine für meine Zwecke (Google-und-MSN-Ergebnisse mit doch noch leichter Abneigung für MSN) gute Variante ist huckabuck, die auch erst bei Dr. Web vorgestellt wurde. Hier kann man für das Suchergebnis den Anteil von Google, Yahoo und MSN-Search mit praktischen Slidern einstellen.
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Computer, Link, praktisch, Tipp

Fernsehen für Informatiker

Über rollmops bin ich auf „The IT Crowd“ aufmerksam geworden. Eine Fernseh-Serie mit ganz spezieller Zielgruppe, die von Channel 4 als Serie produziert wird und – anders kann ich es mir bei den neuen Auflagen bzgl. Urheberrecht bei YouTube nicht vorstellen – auch von Channel 4 ins Netz gestellt wird. Am Anfang war ich noch etwas skeptisch, aber letztendlich musste ich bei der ersten Episode (mehr hab ich noch nicht gesehen) doch öfters mal lachen. Eine Auflistung der der ersten sechs Episoden gibt es bei beiden oben genannten Links.
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Film, Link, Tipp

Fotos und Bilder die welche zu sein scheinen

Hier sind nur ein paar schlichte Links – ist schließlich Karfreitag, ordentliche Menschen haben da keine Zeit, am Computer zu sitzen ;) [und für ironie-resistente Menschen: *zwinkerzwinker*]

Christopher GilbertSam Basset

Das linke Bild ist von Christopher Gilbert, der viel skurrile Effekte durch Nachbearbeitung, Verfremdung oder Überlagerung von Bildern erzielt. Sicherlich viel Arbeit und auf jeden Fall sehenswert.

Ebenfalls etwas Zeit sollte man sich auch für die Fotos des zweiten Künstlers nehmen. Die Homepage von Sam Basset habe ich durch Daniel empfohlen bekommen (wobei er glaube ich meinte, dass sie bei ehrensenf vorgestellt wurde). Obwohl er, so wie es für mich aussieht, nicht die Motive nachträglich bearbeitet, gibt es auch hier überraschend andere Perspektiven und Motive. Auch hier gilt: anschauen lohnt sich!
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Design, Foto, Link, Tipp

TV-Serien im Internet

Die Netzzeitung schreibt in einem Artikel von gestern, dass ABC in einem zweimonatigem Test vier Fernsehserien zum Anschauen im Internet zur Verfügung stellen will. Lost, Desperate Housewives, Alias und Commander in Chief werden ab 1. Mai bei abc zu sehen sein. Da dort sicher schon neuere Staffeln laufen als im deutschen Fernsehen, kenne ich ein paar Leute, die es sich sicher verkneifen müssen, dort zu spitzeln wie es weitergeht… ;)
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Link, Tipp

Ältere Einträge Neuere Einträge
Nach oben