Von unseren Vermietern haben wir eine ganze Tüte voll „Inseltee“ aus der Türkei geschenkt bekommen. Das wäre die Alternative zum türkischen schwarzen Tee und würde ebenfalls überall und andauernd getrunken werden. Wie die Pflanze heißt, konnten sie uns leider nicht sagen. „Inseltee“ sei der einzige Name.

Caro hat ein wenig recherchiert und die Pflanze unter dem Namen „Bergtee“ entdeckt. 
Griechischer Bergtee besteht aus den zur Blütezeit gesammelten, getrockneten, oberirdischen Teilen von Sideritis scardica. Blätter und Stengel sind aromatisch. […] Sideritis condensata (aromatischer Bergtee) wird in dem Gebiet nördlich von Antalya teilweise „Oregano mit Kapsel“ genannt, wobei Sideritis wirklich nichts mit Oregano gemein hat. Sideritis congesta (goldener Bergtee) wird östlich von Antalya „Inseltee“ genannt.
Damit wäre das Rätsel gelüftet. Der Tee ist auch noch so lecker, dass ich den ganzen Tag davon trinke. Wer mal probieren will, muss also schnell vorbeikommen   
 
Viele Grüße
Fluffi   
 
											
			
			
												
				Geschrieben in Essen, interessant, privat			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					Kaum etablieren sich Podcasts einigermaßen kommen findige Köpfe auf die Idee, dafür Gebühren zu verlangen. 
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) will für nicht-kommerzielle Podcast-Sendungen, die Musik als reine Einblendung (Intro und Outro) benutzen, monatlich fünf Euro berechnen, falls sie mindestens wöchentlich bereit gestellt werden.
 Splittlog sieht das nicht so schlimm und rechnet vor, wie daraus trotz Gebühr ein Geschäft und eine Alternative zu bisherigen kostenpflichtigen Musiktauschbörsen werden könnte.
Splittlog sieht das nicht so schlimm und rechnet vor, wie daraus trotz Gebühr ein Geschäft und eine Alternative zu bisherigen kostenpflichtigen Musiktauschbörsen werden könnte.
Ich versteh die ganze Aufregung nicht. Sollen Podcaster doch die Musik verwenden, die sie wollen. Captain Copyright wird’s schon richten…
Viele Grüße
Fluffi   
 
											
			
			
												
				Geschrieben in Link			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					 Wie wäre es zum Beispiel mit einem in Formaldehyd eingelegten Frosch, in den ein Webserver implantiert wurde, der widerrum eine Webseite anbietet, um bei eben diesem Frosch die Beine zu bewegen. Krank oder Kunst? Einfach selbst beurteilen auf der Webseite mit Text, Bild und Video.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem in Formaldehyd eingelegten Frosch, in den ein Webserver implantiert wurde, der widerrum eine Webseite anbietet, um bei eben diesem Frosch die Beine zu bewegen. Krank oder Kunst? Einfach selbst beurteilen auf der Webseite mit Text, Bild und Video.
Viele Grüße
Fluffi, dessen Webserver froschfrei ist   
  
											
			
			
												
				Geschrieben in interessant, Link, Technik			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					 Irgendwie kommt mir die Navigation von let’s take pictures bekannt vor, mir fällt leider nur nicht ein woher. Abgesehen davon findet man auf der komplett aus einer Flash-Animation bestehenden Seite viele schöne Fotos (u.a. aus Paris, Rom und London), die sich in der Motivwahl oft angenehm von typischen Touristenfotos unterscheiden. Bisher zumindest, denn per E-Mail kann man darum bitten, auch eigene Fotos dort zu veröffentlichen (wobei ich nicht weiß, nach welchen Kriterien das entschieden wird).
Irgendwie kommt mir die Navigation von let’s take pictures bekannt vor, mir fällt leider nur nicht ein woher. Abgesehen davon findet man auf der komplett aus einer Flash-Animation bestehenden Seite viele schöne Fotos (u.a. aus Paris, Rom und London), die sich in der Motivwahl oft angenehm von typischen Touristenfotos unterscheiden. Bisher zumindest, denn per E-Mail kann man darum bitten, auch eigene Fotos dort zu veröffentlichen (wobei ich nicht weiß, nach welchen Kriterien das entschieden wird). 
Viele Grüße
Fluffi   
 
											
			
			
												
				Geschrieben in Foto, Link, Tipp			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					Für Simpsons-Fans ist hier eine kleine Sammlung von Itchy und Scratchy Episoden.

Erschreckenderweise kannte ich ein paar davon nicht.
Viele Grüße
Fluffi, der heute wieder mehr arbeiten musste   
 
											
			
			
												
				Geschrieben in Film, Link			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					 Ich habe mich zwar im ersten Fußball-Eintrag als Anhänger der richtigen Fußball-Schreibweise geoutet, aber mit ‚ß‘ ist nicht gleich richtig. Einerseits sollte man es dem Packungsdesigner (?) anrechnen, dass er oder sie sich an das ‚ß‘ erinnern konnte, aber ‚FUßBALL‘ sieht dann doch irgendwie seltsam aus. Das kann man doch nicht einfach übersehen?
Ich habe mich zwar im ersten Fußball-Eintrag als Anhänger der richtigen Fußball-Schreibweise geoutet, aber mit ‚ß‘ ist nicht gleich richtig. Einerseits sollte man es dem Packungsdesigner (?) anrechnen, dass er oder sie sich an das ‚ß‘ erinnern konnte, aber ‚FUßBALL‘ sieht dann doch irgendwie seltsam aus. Das kann man doch nicht einfach übersehen?
Viele Grüße
Fluffi   
 
											
			
			
												
				Geschrieben in Fußball			
									
			
						
			
		 
		
				
								
            
                
                				
				            
            					 Barfuß laufen ist gesund, so heißt es doch immer. Das kräftigt die Fußmuskulatur, verringert das Risiko von Fußschäden, nach Kneipp wird der Kreislauf gestärkt und gegen Schweißfüßen hilft es auch (so steht es in Wikipedia).
Barfuß laufen ist gesund, so heißt es doch immer. Das kräftigt die Fußmuskulatur, verringert das Risiko von Fußschäden, nach Kneipp wird der Kreislauf gestärkt und gegen Schweißfüßen hilft es auch (so steht es in Wikipedia).
Was ist das größte Problem beim barfuß laufen zu dieser (neuerdings) kalten Jahreszeit (heute morgen in Ulm 8°)? Richtig, kalte Füße. Innerhalb geschlossener Räume konnte man sich da mit den fast überall erhältlichen Zehensocken behelfen, aber in freier Natur sind Pfützen, Glasscherben oder fiese kleine Steine immer noch störend.

Zum Glück gibt es Abhilfe in Form des „Zehenschuhs“ Fivefingers, der jedem einzelnen Zeh seine Bewegungsfreiheit lässt und dadurch ein ganz neues Gehgefühl verspricht. Und mehr noch:
FiveFinger gives you a gecko-like grip on slippery surfaces. They protect your tender feet from scorching sand and sharp rocks.
Können manche Geckos nicht mit Hilfe der Van-der-Waals Bindung sogar Glasscheiben hochlaufen? Ja wow, die muss ich haben!
Viele Grüße
Fluffi   
 
(gefunden auf Charming Quark)
											
			
			
												
				Geschrieben in interessant, Link, praktisch, Tipp