
Letzte Woche gab es nur einen Blogbeitrag aus der Konserve, denn wie im letzten Jahr haben Caro und ich auch dieses Jahr wieder ihre Oma in Cluj besucht. Startpunkt unserer Reise nach Rumänien war diesmal nicht Erfurt sondern München, wo wir von Caros Eltern abgeholt wurden. Auffälligste Änderung im Vergleich zum letzten Jahr: an den Grenzen mussten wir so gut wie gar nicht warten, denn es gab keine langen Schlagen und langwierige Kontrollen – irgendetwas Gutes muss der EU-Beitritt ja bringen, wenn schon die alten Gemüsesorten durch EU-Saatgut verschwinden.

Apropos Gemüsesorten – auch in diesem Jahr gab es wieder viel und viel zu lecker zu essen. Ich war zwischendurch wirklich froh, dass Stoffhosen dehnbarer sind als Jeans. Für Jeans wäre es eh viel zu warm gewesen. Von den wahren Ausmaßen der Hitze hab ich aber erst jetzt zu Hause gelesen…
In Rumänien sind gemäß Behörden mittlerweile mindestens 33 Menschen an den Folgen der Hitzewelle bei Rekord-Temperaturen von 44 Grad gestorben.
Ganz so schlimm warm was es in Cluj wohl nicht, aber bei 35 bis 38° war man auch bemüht, jedes Fleckchen Schatten zu suchen und zu nutzen.

An einem Tag haben wir einen Ausflug in den Süden gemacht und uns zuerst Sibiu („Herrmannstadt“) angesehen. Sibiu ist aus zwei Gründen auch in Deutschland durch die Medien gegangen. Einmal wegen des deutschen Bürgermeisters und dann, weil die Stadt 2007 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Auffallend waren die Touristenmassen (immer noch nicht so viele wie in anderen europäischen Städten, aber für Rumänien ungewöhnlich viel), die sich durch den recht nett herausgeputzten Ortskern geschoben haben.

Geht man hingegen ein bisschen abseits durch die Seitenstraßen, kommen einem die alten Häuser schon wieder typisch rumänisch vor – irgendwie sind mir die unrenovierten Häuser doch sympathischer, wobei ich nicht im Winter darin wohnen möchte.

Anschließend ging es zu einem nicht weit entfernten Dorfmuseum, in dem alte, vor dem Verfall gerettete Bauernhäuser mit Strohdächern und Lehmböden wieder aufgebaut wurden. Dort fand sich auch eine schöne Bank zum Picknick.

Letztes Ziel am Ausflugstag war Sighişoara („Schässburg“), eine burgähnlich befestigte mittelalterliche Stadt, die von deutschen Einwanderern gegründet wurde und inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe zählt.

Neben diesem Tagesausflug war der Urlaub in Rumänien vor allem sehr lecker, sehr erholsam und sehr schön. Ich freu mich schon auf nächstes Jahr. Und da Caro schneller gebloggt hat als ich, kann ich hier noch auf ihren Beitrag verweisen, wo es auch noch mehr Fotos gibt.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Familie, Foto, interessant, privat, Urlaub
Diese Nudeln gab es schon vor längerer Zeit zu essen, aber da ich sie mit den Worten „kann sein, dass sie nicht schmecken – sie sahen halt nett aus“ geschenkt bekommen habe, muss ich jetzt doch noch sagen: sie sahen nicht nur nett aus, sondern waren auch wirklich lecker.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Foto, privat
Am vergangenen Schlemmerwochenende gab es die leckersten Hähnchenkeulen, die wir je gegessen haben. Auf einem Bett aus Kartoffeln, Paprika, Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin, Thymian, Salbei, Currykraut, Zitronenzesten und Lavendel wurden die Keulen vom glücklichen Huhn, unter deren Haut Zitronen und Rosmarin geschoben wurde, 40 Minuten lang bei über 200° gegrillt.

Mit Honig-Öl-Paprika-Salz-Pfeffer bepinselt und mit Sesam bestreut wurden die Keulchen super zart und lecker. Viel zu lecker
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Foto, privat, Rezept
Caro hat mir eben einen tollen Tipp gegeben. Auf der Seite des Simpsons Movie (juchu, reingehen!), kann man sich selbst als Simpsons-Charakter zusammenklicken – create your Simpsons Avatar. Die Auswahl an Kleidung ist im Gegensatz zu passenden Augen, Nasen und Haaren leider nicht so üppig, aber ausreichend.
Und was für ein Zufall, beim shopblogger hab ich heute zahlreiche Fotos eines echten Kwik-E-Marts gesehen mit allem, was das Simpsons-Herz begehrt.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Blog, interessant, Link
Heute habe ich bei Marnems Sicht der Dinge doch tatsächlich einen Nachbau unseres Recipebook™ entdeckt, das bei uns schon bald neun Monate lang seinen Dienst in der Küche verrichtet.
Zugegeben, dank weit neuerer Hardware ist Marnem mit seinem Recipebook-Nachbau wirklich ein Meisterstück gelungen. Aber ob das bisschen mehr Speicher und die Internetverbindung gleich einen Versionsprung auf 5.9 rechtfertigen? 5,9 Kilo hin oder her…

Im Übrigen muss noch bezweifelt werden, ob die reine technische Weiterentwicklung den Patentschutz des Recipebook™ aufhebt. Ich bezweifle das ja stark, aber da immerhin artig auf die Ideenquelle verwiesen wurde, werde ich von der Einforderung der anfallenden Lizenzgebühren absehen
Woran man den Nachbau vom original Recipebook™ unterscheiden kann? Ganz einfach, die Wandhalterung ist beim Original schlichter, das Recipebook™ wird lediglich aufgesteckt und nicht mit Haken und Ösen befestigt. Also Augen auf, beim Recipebook™-Kauf/Nachbau!
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Blog, Foto, intern, Link, praktisch, Technik, wohnen
Heute kam endlich der neue Lattenrost für unser Bett an. Die alten Latten hatten schon gut 10 Jahre auf dem Buckel und waren dementsprechend schlapp. In letzter Zeit lag man doch etwas zu weich.

Caro hat die neuen Latten auch gleich mal auf Stabilität getestet. Lief alles glatt. Auf die Erfüllung süßer Träume mussten wir jedoch vier Wochen warten – manchmal ist es halt doch ein Nachteil, so ein Bett mit Überlänge.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Gesundheit, privat, wohnen
Heute ist es endlich soweit, in einer Stunde müsste er bereits hier sein. Bin schon sehr gespannt, vor allem auf die kommende Nacht.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in privat
Heute haben Caro und ich uns auf eine abenteuerliche Radtour begeben. Zu Beginn war’s noch recht unspektakulär, aber als wir den großen Weg verlassen hatten und durch das Gebiet einer ehemaligen Kiesgrube fuhren, kamen wir uns teilweise wie in einer anderen Welt vor.

Ich hab mal versucht, unsere Route durch eine Karte bei Google Maps festzuhalten und besondere Punkte zu dokumentieren (einfach der Reihenfolge nach anklicken). Wir kamen von unten und fuhren dann einmal im Uhrzeigersinn im Kreis. Sehr lustige Tour, wenn auch wohl teilweise nicht so geeignet für Fahrräder.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in München, privat, Tipp
Von der S-Bahn aus haben wir diese Woche gesehen, dass keine fünf Minuten von uns zu Hause entfernt ein großes Erdbeeren-selbst-pflücken-Feld ist. Also heut‘ eine Erdbeerenkiste gebastelt, auf’s Fahrrad geschwungen und losgesammelt. Keine 30 Minuten später war unsere Kiste mit über drei Kilo Erdbeeren gefüllt (und unsere Mägen mit gefühlten vier Kilo).

Wieder zu Hause haben wir aus über einem Kilo eine Marmelade gekocht (teilweise mit Rosmarin, sehr lecker) und der Rest ist — ich frage mich auch, wie das passieren konnte — im Laufe des Tages verschwunden.
Viele Grüße
Fluffi
P.S.: Auf dem Foto gucken wir nur deshalb so gequält, weil es so heiß war und die Sonne uns geblendet hat.
Geschrieben in Essen, Foto, München, privat, Tipp, wohnen
Gestern waren wir mit Martin und seinem Besuch im sushi+soul zum Sushi essen, da dort das Sushi sehr gut sein soll und davon mussten wir uns überzeugen.
Da ich immer noch die Sushi-Preise aus Ulm gewohnt bin, griff ich zur verhältnismäßig günstigen Variante. Lecker war’s auf alle Fälle und wenn man eine Weile wartet, wird man auch satt – ob wohl der Reis im Magen aufgeht?
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Freunde, München, privat