Ältere Einträge Neuere Einträge

Hambuger Hasen und andere Wochenenderlebnisse

Vergangenes Wochenende wurde mein Geburtstagsgeschenk von Caro eingelöst: ein Kurzurlaub in Hamburg inkl. Besuch des Miniaturwunderlandes – der weltgrößten Modelleisenbahnausstellung.

Miniaturwunderland Hamburg

Ich würde mich selbst nicht als eingefleischten Modelleisenbahnfanatiker bezeichnen, aber faszinierend ist das schon *leuchtende Augen*. Vom Miniaturwunderland hatte ich bisher nur erzählt bekommen und es ist meiner Meinung nach ein Event der Kategorie „sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben“.

Miniaturwunderland mit Caro

Wobei öfters anschauen sicher auch nicht schadet, da man bestimmt immer wieder eines von unzähligen versteckten kleinen Eastereggs entdeckt.

Miniaturwunderland Hamburg

Ordentliche Fotos zu schießen war gar nicht so einfach. Von zu weit weg sieht man zwar die Größe der Anlage, aber sämtliche Details gehen verloren. Also hab ich versucht, möglichst viele Nahaufnahmen zu machen und bin leider viel zu schnell an das Ende meines Zooms gekommen. Teilweise haben Besucher mit richtig dicken Teleobjektiven fotografiert, da konnte ich nicht mithalten.

Miniaturwunderland Hamburg

Die eigentliche Modelleisenbahn rückt bei der Größe der Anlage fast schon in den Hintergrund, viel eher ist man andauernd auf der Suche nach kleinen lustigen Details. Ich fand’s sehr interessant, ein tolles Geschenk!

Miniaturwunderland Hamburg

Aber auch Hamburg in Originalgröße ist sehr schön und wurde ausgiebig zu Fuß erkundet. Mit ausreichend Abstand zur Reeperbahn (mind. zwei Parallelstraßen) fanden wir am Samstag Abend auch eine normale Kneipe mit normalen Gästen…

Hamburg

Am Sonntag hatten wir bestes Fotowetter und so scheint auf meinen Fotos von der Speicherstadtführung und vom Zollmuseum (Tipp, weil kostenlos und interessant) die Sonne wie bestellt.

Hamburg

Sehr schön waren auch die „Naturerlebnisse“ mitten in der Stadt. Sei es das brütende Blesshuhn (das Segelboot wird in diesem Jahr noch nicht benutzt worden sein), die jungen Gänse, die sich weder von einer Kamera direkt vor ihrer Nase noch vom Blitzlicht stören ließen…

Hamburg

…oder der Hamburger Hase, der am Sonntag Morgen im Hinterhof des Hotels herumhoppelte.

Hamburg

Auch wenn die Zeit mit zwei Tagen inkl. An- und Abreise knapp bemessen war, hat es doch ausgereicht, um mit einem sehr positiven Eindruck von Hamburg und dem Gefühl von Urlaub wieder nach Hause zu kommen.

Hamburg

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Foto, interessant, privat, Technik, Tipp, Urlaub

Wochenendrätsel

O-ha, vor lauter Arbeit bin ich gar nicht zum bloggen gekommen. Das wird jetzt mal schnell nachgeholt.

Vergangenes Wochenende nutzten Caro und ich den Brückentag und machten ein paar Tage „Ferien“ in fernen Orten, sahen interessante und historische Dinge, trafen viele liebe Menschen, aßen gut und hatten viel Spaß. Wo genau wir überall waren, verrate ich nicht – statt dessen gibt es ein Bilderrätsel. Bin mal gespannt, ob jemand alle Orte erkennt.

Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel
Wochenendraetsel

Und da jetzt schon wieder Wochenende ist, bin ich auch schon gar nicht mehr am Computer…
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Familie, Foto, Freunde, privat, Urlaub

Ostern in Erfurt

Wie im letzten Jahr ging es über die Osterfeiertage wieder nach Erfurt zu Caros Familie, wo von Eltern bis Oma, von Schwester bis Cousinen, von Onkel und Tante bis zu Cousin sammt Freundin wieder alle versammelt waren.

Ostern

Auf dem Programm stand natürlich unter anderem wieder das Färben von Unmengen von Eiern mit gekauften Farben und (sehr viel erfolgsversprechender) Zwiebelschalen, die anschließend mit in Essig getunkten Wattestäbchen verziert und mit Speck poliert wurden.

Ostern

Und zur Freude der Kleinen – wie mich – mussten wir am Sonntag unsere Osterleckereien im Garten suchen. Ich hätte es nicht gedacht, aber wir brauchten fast zehn Minuten, bis jeder die mit seinem Namen beschrifteten Tütchen gefunden hatte.

Ostern

Leider verlor mein ultimatives Kampfei den Eierstoßwettkampf kläglich, trotzdem waren die Osterfeiertage wieder sehr schön, erholsam und viel zu lecker.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Erfurt, Essen, Familie, Foto, privat, Urlaub

Berlin – Reisebericht

Am vergangenen Donnerstag sind Caro und ich für ein verlängertes Wochenende nach Berlin gefahren. Ein paar Tage Urlaub konnten nicht schaden – außerdem wollten wir uns endlich davon überzeugen, dass Daniel in Berlin eine nette Wohnung gefunden hat (ja, er hat).

Berlin

Nachdem wir uns am Donnerstag aufgrund des schlechten Wetters nur von einem ins andere Geschäft retten konnten und am Abend mit Daniel Essen waren bzw. das Nachtleben erkundet hatten, war freitags für Caro und mich erst mal Sightseeing angesagt. Zwar hatten wir beide schon des öfteren Gelegenheit dazu gehabt, trotzdem gab es noch hier und da Ecken, die wir bisher nicht gesehen hatten. Entweder weil es die Ecken früher noch nicht gab (wie die Holocaust-Gedenkstätte) oder weil man wohl nie alle Ecken in Berlin kennen kann (ich war z.B. diesmal das erste mal im Tacheles).

Berlin Tacheles

Sehr nett war vor allem unser Treffen mit Tasja und Mats, die ich schon seit ewigen Zeiten nicht mehr gesehen hatte und mit denen wir am Abend zusammen mit Daniel unterwegs waren.

Berlin

Netterweise wurde das Wetter im Laufe des Wochenendes von Regen mit kaltem Wind über kein Regen mit Wind bis Sonne mit Wind stetig besser, so dass unser Fotorunde auch am Samstag nur durch schmerzende Füße Grenzen gesetzt wurden. Es gibt auch noch einige Fotos, die ich hier genauer zeigen werde – z.B. von Knut, dem Eisbären, von dem ich bereits am Tag vor dem ersten offiziellen Ausflug im Zoo ein spektakuläres Foto schießen konnte.

Das Brunch am Sonntag zusammen mit Flo war dann noch ein schöner Abschluss unserer Berlinreise. Schön war’s – und sicher auch diesmal nicht das letzte mal.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Foto, Freunde, interessant, Kunst, privat, Urlaub

Sommersonnesonntagsausflug

Bei dem schlechten Wetter heute kann man das eigentlich gar nicht glauben, aber gestern Nachmittag nutzten Caro und ich das geliehene Auto für einen Sonntagsausflug in die Sonne. Erste Station war das Kloster Andechs, dessen Turm man allerdings leider noch nicht erklimmen konnte – der tolle Ausblick über den Ammersee konnten wir demnach nicht genießen.

Kloster Andechs

Statt dessen ging es dann ein paar Kilometer nach Herrsching, direkt an den See. In der Sonne wurde es richtig schön warm, fast schon echtes T-Shirt-Wetter.

Herrsching am Ammersee

Irgendwie fühlt man sich immer wie im Urlaub, sobald man am Wasser ist. Das ist uns auch gestern wieder aufgefallen. Es wäre mal interessant zu wissen, ob man dieses Gefühl immer noch hat, wenn man selbst direkt an einem See oder Meer wohnt, oder ob man sich dann nur noch über die Touristenmassen ärgert, die, sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, über die heimische Uferpromenade einfallen wie die Heuschrecken.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Foto, München, privat, Urlaub, wohnen

Diplomzeugnis II – jetzt aber

Wochenend‘ (bzw. ein Urlaubstag) und Sonnenschein… da zog es mich doch glatt schon früh am Tag nach Ulm. Dort wurden nämlich heute bei der Diplomabschlussfeier die Diplomzeugnisse feierlich überreicht. Das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, schließlich wurde es langsam Zeit, mich davon zu überzeugen, dass ich wirklich schon seit September mit dem Studium fertig bin.

Diplomfeier

Das Ganze hatte leider einen Haken, denn das Zeugnis musste man vorher abgeben, um es anschließend wieder überreicht zu bekommen. Dummerweise hatte ich mein Zeugnis aber immer noch nicht und das Studiensekretariat hat freitags natürlich geschlossen. Zum Glück konnte ich mir dort aber einen Termin geben lassen, um außerhalb der Öffnungszeiten mein Zeugnis abzuholen – das ich dann gleich einen Gebäudeblock weiter wieder abgegeben habe.

Die eigentliche Feierlichkeit ging kurz und schmerzlos vorüber. Begrüßungsreden, Musik, kurze Vorstellung der Fakultät (dieses Jahr wurden Medieninformatiker, Informatiker und E-Techniker gleichzeitig abgefertigt) und dann wurde in Fünfergruppen nach vorne gebeten, einmal Hand schütteln, einmal Zeugnis bekommen und wieder setzen. Da ich Andreas meine Kamera in die Hand gedrückt habe, gibt’s sogar ein Foto davon – danke!

Diplomfeier

Der Stehempfang im Anschluss war dann noch mal sehr nett, weil man mal wieder ein paar Gesichter von früher sehen und ein wenig schwatzen konnte. Nur das Buffet mit den Häppchen war nach 15 Minuten leider schon ratzeputz leer…

Viele Grüße
Dipl.-Fluffi :)

Geschrieben in Foto, Freunde, privat, Ulm, Urlaub

Da lag doch etwas mehr

Bin beim Durchstöbern meiner Fotos auf die Bilder vom Skifahren im letzten Jahr im Silbertal gestoßen. Da lag doch „etwas“ mehr Schnee als in diesem Jahr

Silbertal 2006

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Foto, Urlaub

Skifahren im Silbertal

Skifahren Silbertal im MontafonAm Wochenende haben Caro und ich zum ersten mal die alpennahe Wohnlage ausgenutzt und sind „mal eben schnell“ nach Österreich zum Skifahren gefahren. Dank Verwandtschaftsjoker konnten wir uns sogar ein Auto ausleihen. So schnell ging es dann allerdings doch nicht ins weiße Vergnügen, denn wir fuhren ins Silbertal im Montafon (die Webseite ist nicht so der Knaller) – und da fährt man auch von uns zu Hause gut 3 1/2 Stunden. Aber der lange Weg hatte seinen guten Grund, denn Caros Eltern hatten mit Freunden eine Skihütte gemietet, in der für uns eine Nacht lang enger zusammengerückt wurde und wir somit in den Genuss von Unterkunft mit Vollpension kamen (mit leckerem Clujer Kraut zum Abendessen). Das Wochenende fing also in der Früh um 5 Uhr an – aber zum Skifahren steht man doch immer wieder gerne auf.

Auf der Hinreise sah es noch nicht so gut aus, was die Schneeverhältnisse angeht. Es lag doch deutlich weniger Schnee als im letzten Jahr. Die Pisten selbst waren dann aber doch erstaunlich gut – und es war nicht nur auf, sondern auch neben den Pisten weiß. Nur die Talabfahrt war in diesem Jahr nicht möglich.

Skifahren Silbertal im Montafon

Am Samstag schoben sich teilweise noch dicke Wolken über den Berg, so dass man kaum mehr die Hand vor Augen sehen konnte (geschweige denn die Piste unter den Skiern). Dafür wurden wir am Sonntag mit strahlendem Sonnenschein belohnt und es fiel uns nicht leicht, am Abend wieder zurück nach München zu fahren (und heute wieder in die Arbeit zu gehen bzw. Caro nach Düsseldorf zu fliegen).

Skifahren Silbertal im Montafon

Zwei Tage Urlaub – schön war’s, aber kurz.
Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Familie, Foto, Freunde, München, privat, Ski, Urlaub

Aufholjagd Teil 4 – Sonnenblumenmeer

Kurz nachdem unser DSL-Anschluss endlich ging, hatte ich mit einer Aufholjagt begonnen, um sämtliche nicht-gebloggten Sachen doch noch zu bloggen. Gerade sind mir noch ein paar Fotos in die Hände (bzw. unter den Cursor) gekommen, die eindeutig in diese Kategorie passen.

Es war einmal im September, als die Sonne noch schien und es warm war, da feierte meine Mama ihren 60. Geburtstag *tusch* und Caro und ich sind das Wochenende zur großen Feier nach Neustadt gefahren. Bei den Geburtstagsvorbereitungen entstanden diese mit dem Handy geknipsten Fotos.

Sonnenblumen

„Geht doch mal ein paar Sonnenblumen holen, da gibt’s so ein Feld zum selbst pflücken“. Sonnenblumen? Pflücken? Das war ein regelrechter Wald, die Sonnenblumen überragten selbst mich (auf den Fotos leider nicht zu sehen) und mit den am Feld bereitliegenden Küchenmessern musste man ganz schön säbeln, um sie abzubekommen.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Familie, Foto, Geburtstag, privat, Urlaub

Salinen in Turda

Oje, ich wollte doch viel öfter schreiben, jetzt wo ich wieder zu Hause bin und „nur“ lernen muss. Aber da wird nichts draus, denn irgendwie sind dauernd noch andere Sachen zu erledigen und zu tun… aber jetzt finde ich ein paar Minuten Zeit.

Es stehen ja noch ein paar Fotos zu den Salinen in Turda aus, die ich im Eintrag zum Rumänien-Urlaub angekündigt hatte.

Salina Turda Rumaenien

Wenn man die Salina Turda besucht, sollte man sich unbedingt warm anziehen. Es sieht vielleicht seltsam aus, wenn man sich bei sommerlichen Temperaturen plötzlich Pulli und Jacke anzieht, aber schon innerhalb des Schachtes, der in den Berg hineinführt, ist es gut kalt. Das Salz, das sich durch die Luft an den Wänden abgelagert hat, ist weiß. Das Salz aus dem die Wände bestehen ist hingegen schwarz.

Salina Turda Rumaenien

Sehr beeindruckend ist eine Art Salzdom, den ich gar nicht richtig fotografieren konnte. Der kleine von mir eingezeichnete Strich im Bild ist jeweils die gleiche Stelle und ca. so groß wie ein Mensch. Unten ist der Dom mit Wasser gefüllt.

Salina Turda Rumaenien

Am beeindruckensten ist allerdings die riesige ins Salz geschlagene Halle. Auf dem linken Bild einmal von oben herab fotografiert und auf dem zweiten Bild von unten. Das hölzerne Treppenhaus im Hintergrund verdeutlicht ein bisschen die Ausmaße. In dieser Halle werden manchmal wohl auch Konzerte gespielt.

Viele Grüße
Fluffi :)

Geschrieben in Foto, privat, Urlaub

Ältere Einträge Neuere Einträge
Nach oben