Ältere Einträge
Neuere Einträge
Gestern habe ich das ja schon angekündigt. Am Abend klingelte bei mir das Telefon. Daheim in Neustadt (im Gegensatz zu Andreas weiß ich das genau zu unterscheiden: daheim ist wo man herkommt und zu Hause wohnt man) wäre im Laufe des Tages ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes (schon zu Zivizeiten liebevoll „Hilfssheriffs“ genannt) vor der Tür gestanden, der sich wohl ohne viel zu erklären nach mir und meinem Aufenthaltsort erkundigte und wo ich denn überhaupt wohnen würde. Es stellte sich heraus, dass bei der Ummeldung meines Hauptwohnsitzes von Ulm nach München der Nebenwohnsitz in Neustadt abgemeldet wurde. Davon wusste ich zwar zugegebenermaßen nichts, aber es hätte trotzdem nicht gleich jemand vom Ordnungsamt nach dem Rechten schauen müssen.
Ich mich also an den Rechner gesetzt, eine Mail an den Amtsleiter geschrieben und die Sache erklärt. Bei der Ummeldung in München lautete mein Wortlaut nämlich ziemlich genau "ich möchte gerne meinen Hauptwohnsitz von Ulm nach München ändern" – von Nebenwohnsitz war nie die Rede. Auch nicht, dass ein evtl. bestehender Nebenwohnsitz bei Ummeldung des Hauptwohnsitzes erwähnt werden muss. Ich konnte mir auch die Frage nicht verkneifen, ob ich einen Nebenwohnsitz in Neustadt anmelden muss, wenn ich dort seit Jahren schon kein eigenes Zimmer mehr habe und sogar meinen Haustürschlüssel an andere Familienmitglieder abtreten musste.
Heute früh, 8.40 Uhr kam prompt der Rückruf aus Neustadt. Bei der Kommunikation zwischen der Stadt München und Neustadt stand wohl Aussage gegen Aussage. München sagte, ich habe keinen Nebenwohnsitz, Neustadt behauptete das Gegenteil. Daher wurde dies von einem "Vollzugsmitarbeiter" geklärt. Ich an deren Stelle wäre ja eher auf die Idee gekommen, mal einen netten Brief an die bekannte Adresse des Hauptwohnsitzes zu schreiben und dort nachzufragen, was Sache ist. Auf dem gleichen Weg bekomme ich jetzt übrigens immerhin die Abmeldebestätigung für den Nebenwohnsitz in Neustadt. Ein Glück hat hier alles seine Ordnung – und ich muss meine Fahndungsfotos nach wie vor selbst knipsen.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Familie, München, privat, wohnen
[Vorsicht: sinnfreier Eintrag]
Ich finde die Verspätungswochen bei Andreas klasse. Ich nutze die Gelegenheit um endlich uralte Sachen zu schreiben und schließe mich – zumindest für diesen Eintrag – den Aktionswochen an.
Mir ist am Wochenende eingefallen, dass ich ja schon lange das Beweisfoto dafür liefern wollte, dass ich meine Hausschuhe wirklich nicht umgezogen habe. Mit denen bin ich damals – 2001 – schon nach Ulm umgezogen. In all den Jahren waren sie mehrmals mit in Urlaub und jedes mal hab ich mir vorgenommen, sie dort (im Urlaub) wegzuschmeißen und mit leichterer Tasche wieder heimzufahren. Irgendwie sind sie aber doch immer wieder in Ulm gelandet, bis ich schließlich abergläubisch wurde… „solange ich studiere behalte ich diese Hausschuhe“. Und ich hab mich daran gehalten. Das oben links ist das letzte Foto in Ulm, nach dem Streichen der Wohnung, kurz bevor ich sie in die Mülltonne gesteckt habe.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in privat, Ulm, wohnen
Puh, so richtig Arbeiten ist ganz schön anstrengend, Diplomarbeit schreiben war irgendwie auch eine schöne Zeit
Zumindest war ich da am Abend nicht zu müde zum bloggen. Dabei gibt’s eigentlich was (hoffentlich) lustiges zu deutschen Ämtern zu schreiben. Ich werd da noch ein bisschen abwarten, vielleicht kann ich morgen schon mehr dazu sagen.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Arbeit, Blog, intern
Was macht man mit den Restbeständen der Fußball-WM-Rucksäcke? Richtig, man verschenkt sie als Werbegeschenke. Ein solches Werbegeschenk haben Caro und ich über Umwege erhalten, Rucksack ist schließlich Rucksack. Auch wenn ich einem geschenkten Gaul nie ins Maul schauen würde, der Rucksack wurde aufgrund seiner nicht zu übersehenden Brandmarkung als WM-Rucksack von mir recht skeptisch betrachtet. Doch damit ist jetzt Schluss.

Dank einer kleinen Operation wurden sämtliche WM-Hinweise entfernt. Die rot-gelben Stoffgummis ausgefädelt, das Fifa-Logo abgetrennt und die Reisverschlussanfasser in Fußballform abgezwickt und mit den im ersten Schritt entfernten (gelben) Gummis ersetzt. Fertig ist der schicke, schwarze Rucksack mit gelben Akzenten.
Wenn jemand im Gegenzug seinen Noname-Rucksack durch ein entsprechendes Logo aufpeppen will, einfach in den Kommentaren melden. Ich verschick dann den Aufnäher mit der Post.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Design, Fußball, praktisch, privat
Wer schon immer mal mit Echnaton eine dicke Lippe riskieren wollte, der sollte das Ägyptische Museum in München besuchen. Die Sammlung ist nicht sonderlich groß, aber genau richtig, um einem Nachmittagsspaziergang etwas Kultur unterzujubeln. Ein Besuch lohnt sich also und den Schildern nach kostet es sonntags sogar nur einen Euro Eintritt.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, Kunst, München, privat
Schneller als erwartet haben wir schon heute die ersten Pilze geerntet. Und ich muss sagen, es sind Prachtexemplare geworden.


Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Foto
Die erste Ernte unserer Shiitake-Pilzbrut war ein voller Erfolg. Inzwischen sprießen auch die Steinchampignons aus ihrer Erde und wachsen so schnell, dass man ihnen regelrecht zusehen kann. Der größte ist innerhalb weniger Tage auf gut 10cm Durchmesser gekommen. Leider ist das bisherige Wachstum noch recht einseitig, hoffentlich wird sich das noch über die gesamte Fläche ausdehnen. Hab eine Kamera aufgestellt und dokumentiere die Fortschritte, um hier zu gegebener Zeit ein Zeitraffervideo zu zeigen. In dieser Woche wird’s definitiv Pilze geben.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Foto, interessant, privat
Also wirklich, wenn schon Bräuche übernommen werden, dann bitte richtig! Ich hab wirklich nichts gegen Halloween, ganz im Gegenteil. Aber manche Kinder in der Umgebung scheinen den vollen Umfang von Halloween nicht begriffen zu haben. Gerade hat es geklingelt und vor der Tür standen – dem Türspion sei Dank – zwei Kinder mit großen Plastiktüten. Allerdings waren die kein kleines bisschen verkleidet. So geht’s ja nun nicht! Süßigkeiten bekommt nur derjenige, der sich nicht vor einer Verkleidung drückt. Da könnte ja jeder kommen, an fremden Haustüren klingeln und Süßes verlangen. Nein, nicht mit mir. Die Tür blieb zu und sie haben es bei den Nachbarn probiert. Ob sie dort mehr Glück hatten, weiß ich jedoch nicht.
Viele Grüße
Fluffi
Edit: Es gibt sie allerdings doch, die Kinder, die aufgrund einer drei Nummern zu großen Hexenmaske kaum sprechen können und einem daher fast wortlos die Tüte entgegenstrecken. Dafür gibt’s natürlich was. Was wohl passieren würde, wenn man sich selbst auch verkleidet und mit großem „Huhuu“ die Tür öffnet?
Geschrieben in München, privat, wohnen
Da geht man nichtsahnend durch die Münchner Innenstadt, plötzlich knattert und knallt es, betagte Hupen krächzen im Wind und Menschenmassen sammeln sich.

Kurz darauf stand fest: hier wurde demonstriert. Ein an einem stehenden Oldtimer angepinnter Zettel erklärte auch wieso. Ab Oktober 2007 soll, so wurde in einem Luftreinhalteplan beschlossen, auch der Münchner Innenstadtbereich als Umweltzone gelten. Somit dürfen Diesel-Autos mit schlechter Euronorm und Benziner ohne Kat dort gar nicht mehr fahren. Und dagegen wurde also demonstriert. Schön anzusehen war das ja…

…aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob die Fahrer mit ihrem Ansinnen bei den Passanten auf so großes Verständnis gestoßen sind. Denn, wie man an der Abgaswolke auf dem Bild links sicher erahnen kann, es hat ganz schön gestunken. Sicher, ein einzelnes Auto in der Innenstadt macht nicht viel aus, aber insgesamt sollte man doch schon sehr froh sein, dass es Euronorm und Katalysator gibt. Puh…
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, interessant, München, Technik
Am Samstag hab ich mir eine neue Hose geleistet, aber als ich die Umkleidekabine betrat, musste ich mich doch erst noch mal vergewissern, dass ich auch richtig bin. Statt des üblichen Hockers stand dort nämlich ein Klo. Der Deckel war allerdings fest zugeklebt, wahrscheinlich kam es hier schon mal zu einer folgenschweren Verwechslung. Wobei, gerochen hab ich nichts.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, München, privat
Ältere Einträge
Neuere Einträge