Bei unserem Besuch in Ludwigsburg am Wochenende haben wir nicht nur gute Freunde besucht, uns von einem zum nächsten leckeren Essen gehangelt, Sonne getankt und uns erholt, sondern auch das Residenzschloss mit den schönen Gartenanlagen angesehen.
Schön war’s und die Fortsetzung gibt’s schon sehr bald.

Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, Freunde, privat

Es hat sich einiges getan auf dem Acker. Die Radischen sind bereits gefuttert, der Spinat wurde schon mehrfach geerntet (das Abpflücken der äußeren Blätter hat sich als gute Methode bewährt, um möglichst lange immer wieder frischen Spinat zu haben) und es wurden noch viele andere Sachen eingepflanzt und ausgesät.
Besonders stolz sind wir auf unser selbstgebautes Tipi, an dem sich die Erbsen emporranken dürfen – sofern nicht vorher schon alle jungen Blätter abgegessen werden, die schmecken nämlich hervorragend. Nur die knapp 50 Salatköpfe machen mir noch etwas Angst…
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Feld, Foto, privat
Ich wollte eigentlich den Zustand des Ackers mit aktuellen Fotos belegen, bei 8 Grad und eiskalten Fingern habe ich gestern aber keine Fotos geschossen. Die beiden sonnigen Bilder vom Feld sind daher schon eine Woche alt – als der Herbst noch nicht da war.
Es wächst gut auf unserem Acker und gestern haben wir die erste Ernte eingefahren: die Radieschen sind wie immer als erstes fertig. Der Spinat und die ersten Salate sind kommendes Wochenende dran. Bei den Salaten sind signifikante Unterschiede zwischen der abgedeckten und der nicht abgedeckten Hälfte des Feldes zu sehen. Eigentlich ganz praktisch, dann sind auf einen Schlag „nur“ 24 statt 48 Salatköpfe fertig.
Caro hat gestern dann doch noch fotografiert… beim Unkraut zupfen.

Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Feld, privat
Für dieses Wochenende stand ein Überraschungsausflug nach Kronach in Oberfranken auf dem Programm. Übernachtet haben wir in einem netten Hotel in der historischen Altstadt, der höher gelegenen oberen Stadt.

Erstes Ziel war die Festung Rosenberg, eine der am besten erhaltenen – weil nie eroberten – Festungsanlagen in Bayern. Sehr nett und empfehlenswert ist auch die Führung in und unter dem alten Gemäuer.
Am Abend haben wir uns „Kronach leuchtet“ angesehen. In der oberen Stadt und auf der Festung sind an verschiedenen Stellen Lichtinstallationen platziert, es gibt Live-Musik und natürlich fränkische Bratwürstchen und andere Dinge. Mit Stativ waren auch ein paar nette Fotos mit dabei.
Schön war’s.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, interessant, Kunst, privat, Tipp
Nach Barcelona wollten wir schon lange fahren und irgendwie war schon jeder dort – jetzt haben wir das auch geschafft.

Über ein bis Mittwoch verlängertes „Wochenende“ hatten wir vier Tage lang Zeit, die Stadt zu erkunden. Das war eine gute Zeitspanne, in weniger Tagen hätte man nicht alles untergebracht. Länger bleiben geht natürlich immer, wir haben uns z.B. das Picasso-Museum gespart (das Wetter war zu schön, um stundenlang in der Schlage vor der Kasse zu warten).
Gewohnt haben wir im Viertel „El Born“, das es uns mit seinen vielen kleinen, verwinkelten Gassen und Geschäften sehr angetan hat. Alle schönen Dinge in der Nähe und unzählige nette und vor allem mit vorwiegend spanischen Gästen gefüllte Tapas-Restaurants – was braucht man mehr?
Mit am beeindruckendsten war die Sagrada Familia, die wir im zweiten Anlauf mit Online-Ticket zum Glück ganz ohne Warteschlange besichtigen konnten. Die Lichter und bunten Spiegelungen im Inneren sind wirklich beeindruckend, natürlich neben der atemberaubenden Architektur. Sehr sehr schön, sollte man unbedingt anschauen.
Obwohl ein Magnet für Touristen war auch der Fontana Magica sehr nett anzusehen, ein beleuchteter Springbrunnen vor dem Nationalmuseum – inkl. Warmwasser-Musik.
Barcelona, wir kommen wieder – spätestens wenn 2030 die Sagrada Familia fertiggestellt ist.

Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Foto, privat, Tipp, Urlaub
Diese Karte aus Neuseeland hatte wirklich einen weiten Weg – da kann man es schon verstehen, dass sie erst knapp einen Monat nach den Absendern in München angekommen ist.

Jetzt ist die Postkarte auf jeden Fall angekommen – vielen Dank!
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Postkarte, privat
Wie im letzten Jahr haben wir uns wieder ein kleines Stück Acker gepachtet. Klein? Naja, es waren eigentlich wie vergangenes Jahr 30 m², dann wurde allerdings das Feld direkt neben uns zurück gegeben und dreimal darf geraten werden, wer sich das geschnappt hat.

Der erste Eindruck: ja, 60 m² sind tatsächlich doppelt so groß. Und irgendwie wächst in diesem Jahr gefühlt mehr Unkraut.
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Feld, Foto, München, privat
Juchu, mehr Karten. Vielen Dank für diese Karte aus Wien. In Wien waren wir auch schon mehrfach, da ist’s einfach schön. Könnte man eigentlich mal wieder hin…
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Postkarte, privat
Eine weitere Postkarte hat mich erreicht, diesmal aus der Provence. Entgegen den doch wieder recht kühlen Temperaturen hier in München ist dort laut Karte schon der Sommer ausgebrochen. Auch nicht schlecht…

Danke für die Karte!
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Postkarte, privat
Ostern ist vorbei, die Schokoladenhasen hoppeln aber immer noch unbeschadet herum. Eine gute Gelegenheit, sich die mal genauer anzuschauen.
Inzwischen bommelt ja fast jedem Hasen ein metallenes Ding um den Hals, egal ob das jetzt das klassische Glöckchen, ein goldenes Herz oder eine silberne Nuss ist. Nur der Milka-Hase setzt anscheinend auf seine Farbe als Haupt-Erkennungsmerkmal. Von der Form her sind sie deutlich unterschiedlich, der weiße merci-Hase ist ziemlich abgelutscht und dünn, der Lindt-Hase dagegen ein echter Quadratschädel. Vom Aufdruck her (Augen, Nase, Ohren etc) gefällt mir der Milka-Hase am besten, insgesamt macht aber der blaue Hase den knuffigsten Eindruck. Wer wohl als erstes den Kopf abgebissen bekommt?
Viele Grüße
Fluffi
Geschrieben in Essen, Foto